Für aktuelle Informationen zu Sprechzeiten beachten Sie bitte die Aushänge in der Schule und / oder am Raum 18 im Stammhaus der Helene-Lange-Schule.
Dann sprecht uns gerne persönlich an, z. B. am Lehrerzimmer oder nach dem Unterricht oder kontaktiert uns über den Messenger.
Wir bieten Gespräche in Präsenz und über die Chatfunktion im Messenger an.
TEAM HLS: Alexander Deisel, Andrea Haag, Ute Lurk-Neumeier, Michael Mlitzko, Philine Ruttekolk, Annerose Schaz-Dietmann
TEAM Fröbel-Seminar: Ute Lurk-Neumeier, Eva Zegowitz-Vock
Bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten kann unter Umständen schon durch die Beratung durch die Fachlehrer/innen und / oder Klassenlehrer/innen das eine oder andere Problem behoben werden. Darüber hinaus unterstützt das Team der "Lernberatung" gerne:
Sprechen Sie Ihre Klassenlehrer oder Fachlehrer an oder nehmen Sie direkt Kontakt zu unserem Team "Lernberatung" auf.
Schulsozialarbeiterin Katharina Eitel
Meine Arbeitsschwerpunkte sind ...
Die Schulsozialarbeit baut Brücken. Sie richtet sich an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft:
Sie richtet sich an alle Schüler*innen der Schule, an Eltern und Familien sowie alle Lehrkräfte.
Sprechstunde: Beachten Sie bitte die Aushänge im Schulhaus oder nehmen Sie einfach persönlich Kontakt auf!
Antje Büxenstein und Florian Fehres
Wenn die Lernphase sich dem Ende neigt, wird es Zeit einen Plan für das Leben zu machen. Es kommt die Entscheidung zur Berufswahl für Schüler im Anschluss an die Schule und Studenten nach dem Studium.
Wir stellen den Kontakt zu unseren Berufsberatern der Agentur für Arbeit und IKUBIZ her.
Gesundheitsberatung an der HLS - Ortrun Herold:
Medizin ist manchmal etwas Anderes als Schnupfen und man weiß nicht so recht, was man von Schönheitsidealen halten soll und unter einer Darmspiegelung versteht. Solche und viele andere medizinische Fragen können Sie in der medizinischen Sprechstunde an der HLS besprechen! Bei diesem Angebot handelt es sich lediglich um eine Beratung - es werden keine Rezepte oder Atteste ausgestellt.
Schulsanitätsdienst HLS - Thomas Ries:
Interessierte Schüler/innen können im Schulsanitätsdienst mitmachen, wenn sie einen Erste-Hilfe-Kurs an der Helene-Lange besucht haben. Dieser ist, als Ausbildung für die Schulsanitäter, natürlich kostenlos (für alle anderen Schüler/innen kostet er 20€ ). Der Erste-Hilfe-Kurs findet mehrmals jährlich an der HLS statt.
Die aktiven Schulsanitäter/innen treffen sich jeden Mittwoch in der 7. Stunde, wobei die im Erste-Hilfe-Kurs erlernten Maßnahmen weiter geübt, Notfälle besprochen und der Umgang mit medizinischen Hilfsmitteln aus dem Notfall-Rucksack trainiert werden, um für die kleinen und großen Notfälle des Schulalltags gewappnet zu sein.